Yoga-Pad Beschreibung und Ursprung

Als ich von einigen Jahren selber mit Meditation und Yoga begann, war mein größtes Problem eine „bequeme Sitzposition“ zu finden.

 

Mit den herkömmlichen Hilfsmitteln ging es nicht. Nach einigen Experimenten hat sich das heutige „Yoga-Pad als ideale Lösung herausgestellt.

 

Das elastische aber feste Polster (Verbundschaum) ermöglicht bequemes, erhöhtes Sitzen und die abgeschrägte Oberfläche unterstützt deutlich das aufrechte Sitzen.

 

Das Yoga-Pad überzeugt aber nicht nur durch innere Werte, auch das Äußere kann sich sehen lassen. Ein hochwertiger Möbelstoff mit aufwendiger Verarbeitung sowie Tragegriff machen eine gute Figur.

 

- Der Bezug ist abnehmbar und waschbar (30 °)
- Farben: blau, rot, violett (Sonderfarben möglich)
- 5 Jahre Garantie
- Sickerei: Namen, Logos etc. möglich auf Anfrage
- Patentiert-Nr. 002062836-001
- 100 % Made in Germany

Kundenmeinungen

Uta Schröder

 

Ich bekam das Yoga-Pad als Testperson und war positiv überrascht.

Obwohl ich selber durch meine lange Praxis kaum Hilfsmittel wie Polster usw. benutze, war der erste Eindruck sehr gut.

 

Man sitzt bei der Meditation und  entsprechenden Yogaübungen bequem aber stabil. Das aufrechte Sitzen fällt durch die abgeschrägte feste Oberfläche deutlich leichter.

 

Besonders für Anfänger und Fortgeschrittene aber auch für Ältere und Schwergewichtige ist das neuartige Yoga-Pad empfehlenswert.

 

Geringes Gewicht und Tragegriff machen das Polster handlich und transportabel.

 

Uta Schröder

Yoga-Lehrerin, Ayurvedische Masseurin, Kunsttherapeutin

Aschhauser Str. 8, 26160 Bad Zwischenahn

Frau Inga Wilkens, Ganderkesee

 

Ich selbst bin kein Yoga-Anwender, sondern habe das „Yoga-Pad“ im Rahmen eines Bildungsurlaubes ausgiebig „testen“ können.

 

Da ich aufgrund von einem Hüftproblem nicht richtig im Schneidersitz sitzen kann, war mir das „Yoga-Pad u. a. hier bei vielen Übungen im Sitzen eine große Hilfe.

 

Durch die Abschrägung des Pads und die erhöhte Sitzposition konnte ich gut und bequem länger (auch im Schneidersitz) sitzen.

 

Auch zu Hause kann es eine gute Hilfe sein, wenn man beispielsweise mit Kindern auf dem Boden spielt. Fast jeder kennt das Problem von eingeschlafenen Körperteilen. Es bietet eine wirklich gute Möglichkeit auch für „Nicht-Yogis“ wie mich „bodennah“ bequem und rückenfreundlich sitzen zu können.

 

Frau Inga Wilkens, Ganderkesee

Wirtschaftsjuristin